Herzlich willkommen auf der Homepage des KSC Hüttersdorf

Auf dieser Seite erfahren Sie alle aktuellen Geschehnisse rund um unseren Club.

Einladung Mitgliederversammlung 2025

des KSC Hüttersdorf am Sonntag, den 22.06.2025 um 17 Uhr in der Kegelsporthalle „Zum Katzloch“

Einladung Mitgliederversammlung 2025

Satzung KSC 2014

Satzung KSC 2025 - Entwurf

Änderungsübersicht zusammengefasst

Weihnachtsturnier 2024

4. Spieltag Buli MR

Unsere Schiedsrichter

Bericht Jugendabteilung

Sportlerehrung 2024

Neue Trikots 2023 / 2024

 

----------------------------------------------

 

 

Defibrillator zum Schutz der Gäste und Mitglieder

Der KSC Hüttersdorf hat gemeinsam mit der Familie Schrecklinger und Unterstützung der Björn-Steiner-Stiftung zum Schutz der Mitglieder und Gäste einen automatischen Defibrillator angeschafft. Bernd Valentin konnte für diese Anschaffung noch einen Sponsor beschaffen, der sich mit einer nicht unerheblichen Zuwendung beteiligte.

 

----------------------------------------------

Holger Hamm ist Doppelweltmeister mit gleich drei Weltrekorden

Holger Hamm (1. von rechts) vom KSC Hüttersdorf hat mit der Mixed A- und der Herren A Mannschaft im Niederländischen Eygelshoven die Goldmedaille errungen.


Die Mannschaften setzten sich, im Modus 80-Wurf kombiniert, beide klar mit jeweils Mannschaftsweltrekord (Mixed A: 2091 Holz, Herren A: 2200 Holz) durch. Holger stellte zudem mit 587 Holz einen neuen Weltrekord als Einzelkegler auf.

Zu dieser hervorragenden Leistung gratulieren wir herzlich.

DKB ehrt Patrick Blandfort für 50-jährige Mitgliedschaft 

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung durfte der 1. Vorsitzende Holger Kipping das langjährige Mitglied Patrick Blantfort im Namen des DKB, DSKB und SSK für sein 50-järige Mitglidschaft im DKB mit der Goldene Ehrennadel und der zugehörigen Urkunde auszeichnen.

Der 63-jährige begann seine Kegelkarriere in der B-Jugend des KSC Lebach. Weitere Stationen waren Gut Holz Lebach und Vorderholz Hüttersdorf, befor er sich vor 20 Jahren dem KSC Hüttersdorf anschloss, dem er bis heute treu geblieben ist. Wir wünschen Ihm an dieser Stelle alles Gute und noch viele glückliche Jahre im Kegelsport - vorzugsweise beim KSC Hüttersdorf. 

Sportplakette des Saarlandes

Herzlichen Glückwunsch an unseren Sportkameraden Winfried

Sportplakette des Saarlandes

Herausragendes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich

Sportminister Reinhold Jost überreichte die Auszeichnung in feierlichem Rahmen an die zehn Geehrten, unter anderem auch einmal für vorbildliches Engagement im Behindertensport.

Sportminister Reinhold Jost: „Eine der Sportplaketten unter anderem für Verdienste im Behindertensport verleihen zu dürfen, freut mich besonders. Damit rückt das Thema der Inklusion noch etwas mehr in das Bewusstsein der Gesellschaft. Dies ist äußerst wichtig, da sie einen integralen Bestandteil einer vielfältigen, toleranten und fairen Sportlandschaft bildet.“

„Insgesamt haben die zehn Geehrten in den unterschiedlichsten Bereichen maßgebliche Beiträge zum Sportland Saarland geleistet, sei es im Kinder- oder Seniorensport, bei der länderübergreifenden sportlichen Zusammenarbeit oder durch ihr jahrzehntelanges Vereinsengagement. Als Menschen, die sich mit Herzblut und Leidenschaft für den Sport einsetzen, haben sie größten Respekt und höchste Anerkennung verdient. Dies bringen wir mit dieser Ehrung zum Ausdruck,“ lobte der Minister.      

Mit der Verleihung der Sportplakette werden in jedem Jahr Persönlichkeiten geehrt, die sich ehrenamtlich in besonderem Maße um den organisierten Sport auf Verbands-, Kreis- oder Bezirks- sowie Vereinsebene verdient gemacht haben.

Die Empfänger der Sportplakette des Saarlandes 2022 sind:

  • Winfried Frank (Schmelz): Seit über 30 Jahren ist Winfried Frank im Behindertensport tätig. So leitete er beispielsweise 17 Jahre lang bis 2021 die Abteilung Kegeln der Reha- und Gesundheitssportgruppe Hüttersdorf. Im Jahr 1976 trat er zudem dem „Kegelsportclub Hüttersdorf“ bei und bekleidete dort bis 2014, mit einer Unterbrechung von fünf Jahren, das Amt des ersten Vorsitzenden. Seit 2014 ist er nun Ehrenvorsitzender des Vereins. Zu seinen Verdiensten zählt unter anderem die Initiierung eines internationalen Kegelturniers mit Mannschaften aus verschiedenen Nachbarländern, das bereits seit 20 Jahren regelmäßig im Rahmen der Schmelzer Woche stattfindet. Von 1967 bis 1990 war er außerdem als Fußball-Schiedsrichter in den verschiedensten Spielklassen tätig und begann 1988 mit seiner bis heute andauernden Vorstandsarbeit beim Sportring Schmelz, dem Dachverband der Gemeinde Schmelz.

Tabellen 24/25

1.Mannschaft:

1. Bundesliga


2.Mannschaft:

2. Bundesliga-Süd


3.Mannschaft:

Landesliga


4. Mannschaft:

Liga


5. Mannschaft:

Bezirkklasse 1


Unsere Sponsoren und Werbepartner