Wochenende der knappen Spiele
SKV Trier 1 - KSC 1 5447:5348 40:38 2:1
Beim Aufsteiger in Trier begann man mit dem Startblock Glöcki/Robin und konnte die Gastgeber wie erhofft ein wenig unter Druck setzen. Glöckis 925 und Robins 911 bedeuteten gegen Klink D. (903) und Steines (883) einen Vorsprung von 50 Holz.
Auch im Mittelblock spielte man gut mit, vor allem Wolle zeigte sich mit 898 von seiner besseren Seite. Holger erkämpfte sich 857 Holz, womit man gegen Wolter (898) und Reinert (879) 22 Holz des Vorsprungs abgeben musste.
Löffel und Timo hatten dann die schwere Aufgabe, 33 Holz gegen Triers derzeit formstärksten Kegler Nico Klink und seinen Blockpartner C. Authelet zu verteidigen. Dass es am Ende eine relativ deutliche Niederlage war lag weniger an Löffel und Timo, sondern vor allem an der Tagesbestzahl von Nico mit 975 Holz. Da sich auch C. Authelet gute 909 Holz erkegelte, waren Löffels starke 907 und Timos 850 an diesem Tag nicht genug.
Mit starken 17 Überspielungen ging der Zusatzpunkt jedoch mit auf die Heimreise nach Hüttersdorf.
KSC 1 - SK Kamp-Lintfort 1 5590:5280 55:23 3:0
Die Erste durfte an diesem Wochenende doppelt ran und empfing die Gäste aus Kamp-Lintfort im Katzloch. Das diese keineswegs zu unterschätzen waren sah man tags zuvor bei deren Auftriit in Oberthal.
Im Startblock begann man wie gewöhnlich mit Löffel und Robin. Beide agierten deutlich stärker und konnten beide Gegner, die durch Marvin Panneck (923) und Mike Mertsch (884) keineswegs enttäuschten, überspielen. Mit 947 (Robin) und 926 (Löffel) nahm man schonmal sehr viel Druck vom Kessel.
Und auch im Mittelblock ging es nahtlos weiter. Doppelweltmeister Holger (943) zeigte sich auf seiner Heimbahn erneut spielfreudig und auch Timo konnte mit 897 endlich mal wieder ein vernünftiges Heimergebnis erzielen. Die Gäste konnten zwar durch Marcel Bernsee (904) und Dennis Schmidt (867) gute Ergebnisse erzielen, jedoch keine Nadelstiche setzen.
Und auch im Schlußblock gab es dann nochmal starken Kegelsport zu sehen. Während Glöcki sich auf 2 auch durch schwache 198 nicht aus der Ruhe bringen ließ, sah man bei Wolle, das er seine gesundheitlichen Schwierigkeiten überwunden hat und wieder zum Leistungsträger wird. Seine 947 bedeuteten holzgleich mit Robin die Tagesbestzahl. Glöcki erspielte sich auf den restlichen 3 Bahnen 732 Holz und bewies mit 930 Holz seine starke Form. Die Gäste konnten durch Daniel Niesner (887) und Yannik Holzum (815) nicht mehr gefährlich werden und mussten sich mit lediglich 2 Überspielungen begnügen.
Nach schwächeren Heimspielen unserer Ersten zu Saisonbeginn konnte man ein deutliches Ausrufezeichen setzen.
KSC Landsweiler 1 - KSC 2 4880:4874 39:39 2:1
Die Zweite war beim, in den letzten Wochen arg gebeutelten Mittelsaarkonkurrenten, in Landsweiler zu Gast. Im Vorfeld durfte man nach der kurzen Pause schon vermuten, das der eine oder andere Verletzte bei den Gastgebern zurück kehren könnte.
Nichts desto Trotz begannen Schulzi mit 855 und Bernd mit 831 bärenstark. Konnte Hilbert Wagner mit 801 Holz nicht ganz mitziehen, konterte man in Person von Eric Scholer mit seiner Heim-PB von 853 deutlich. 32 Holz Vorsprung gab es damit für den Mittelblock.
Hier brachten sich sowohl Pferdchen als auch Niki auf Bahn 3 um eine bessere Zahl. Während Pferdchen nach gutem Beginn mit ein paar Fehlern zuviel Bahn 3 nicht ganz mit Schnitt beendete, startete Nicki hier mit fast demselben Ergebnis. Pferdchens 778 und Nikis 796 bedeuteten gegen Jochem (828) und Feld (785) einen Rückstand von 7 Holz.
Alex und Özil starteten im Schlußblock ihre Aufholjagd gegen den wiedergenesenen Martin M. und Blockpartner Braun. In einem spannenden Kopf an Kopf Rennen lag man bis zur drittletzten Kugel sogar in Front, musste sich am Ende aber mit 6 Holz geschlagen geben. Özils gute 822 Holz und Alex 792 reichten gegen Martin (835) und Braun (778) knapp nicht.
Die Zweite präsentierte sich als bisher stärkstes Auswärtsteam auf den Landsweiler Holzbahnen, die Gastgeber ihrerseits spielten ihr bisher stärkstes Heimspiel der Saison. Der Zusatzpunkt durfte die Heimreise jedoch verdient mit antreten.
SK Wustweiler 1 - KSC 3 4373:4318 46:32 2:1
Ein etwas seltsames Spiel gab es auf den schweren Bahnen in der Welschbachhalle zu sehen. Während Andy mit 784 Holz und Vero mit 782 Holz als Ansarter zwei bärenstarke Ergebnisse erzielten, ließ man sich im Laufe des Wettkampfes immer mehr des 147 Holz-Vorsprungs abnehmen. Zu allem Überfluss erspielte sich Wustweilers Dominik Schäfer als Schlußstarter mit 795 sein deutlich stärkstes Saisonergebnis auf den Heimbahnen. Die Dritte spielte das bisher stärkste Auswärtsergebnis in der Welschbachhalle und hätte die Bahnen in allen bisherigen Wustweiler Heimspielen als Sieger verlassen. Wustweiler ihrerseits spielte weit über den bisherigen Saisonergebnissen, hatte sich die beiden Punkte am Ende jedoch verdient erkämpft. Der Zusatzpunkt durfte auch hier, vor allem Dank Andys und Veros starken Ergebnissen verdient mit auf die Heimreise.
Die restlichen Einzelergebnisse:
T-Löffel 709 - Meier 702 - Christophe 687 - Martin 654
KSC 4 - KSF Schaumberg 1 2981:2914 20:16 2:1
Etwas unnötig ließ die Vierte im Heimspiel gegen die Kegler vom Schaumberg den Zusatzpunkt liegen. Lediglich S-Löffel spielte mit der Tagesbestzahl von 794 in Normalform. Der Rest hatte deutlich Luft nach oben, wodurch der Zusatzpunkt verloren ging.
Die weiteren Einzelergebnisse:
Martin 761 - Patrick B. 718 - Georg 708
KSC 5 - KSC Besseringen 1 2686:2749 21:15 0:3
Die Fünfte hatte vor allem des guten Ergebnisses von Marc Röske auf Seiten der Besseringer das Nachsehen. Der Rest lag ziemlich dicht zusammen, wie man auch an den Einzelwertungspunkten sehen kann.
Die Einzelergebnisse:
Patrick B. 683 - Meta 682 - Kalle 669 - Jannik 652