Sonstiges
Ein brasilianischer Traum auf saarländischen Bahnen - Sandro Ely zu Gast im Kegelsaarland
Sandro, ein junger und talentierter Kegler aus Brasilien, sorgte bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2025 in Herne für Aufsehen. Mit großem Einsatz und beeindruckendem können sicherte er sich dort den dritten Platz im Einzel – eine starke Leistung auf internationalem Parkett. Doch für Sandro war die Weltmeisterschaft nicht das Ende seiner Reise. Vielmehr wollte er sich noch einen Traum erfüllen.
Er entschied sich, länger in Deutschland zu bleiben. Sein Blick war dabei klar auf eine Region gerichtet: das Saarland. Denn dort, so sagte er, sind „die besten Bahnen der Welt“ – Oberthal und Hüttersdorf.
„It´s a dream for me“, sagte Sandro, als er zum ersten Mal die Kegelhalle in Hüttersdorf betrat. Und natürlich haben wir als Verein ihn mit offener Tür empfangen. Ein Trikottausch zur Begrüßung war Ehrensache – und natürlich durfte das Bild für Freundschaft nicht fehlen. Schließlich teilt man unter Sportlern nicht nur die Liebe zum Spiel, sondern auch den Respekt füreinander.
In Oberthal wurde ein weiterer Traum schließlich greifbar: Dort warf Sandro seine ersten 900 – ein Meilenstein für jeden Kegler, der ihm selbst die Bestätigung gab, dass sich jede Mühe gelohnt hat.
Seine Begeisterung war kaum zu übersehen – oder besser gesagt: nicht zu überhören. Denn Sandro ging live. Direkt von der Bahn streamte er nach Brasilien, um Familie, Freunden und Fans von seinem unglaublichen Erlebnis zu berichten. Auch auf Social Media war er aktiv, postete Fotos, Videos – und schwärmte von der Kegelkultur im Saarland.
Was ihn besonders beeindruckte, war die Hingabe, mit der hier im Saarland für den Kegelsport gelebt wird. Die Sorgfalt bei der Pflege der Bahnen, der Zusammenhalt in den Vereinen, die Leidenschaft auf und neben der Bahn.
Sein Besuch ist mehr als nur ein Beweis dafür, welch hohe Klasse das Saarland im internationalen Kegelsport bietet und auch die nötige Unterstützung dafür braucht. Menschen aus aller Welt nehmen lange Wege auf sich, nur um einmal hier zu spielen. Und wenn sie wie Sandro mit strahlenden Augen zurückblicken, wissen wir: Das Saarland hat Spuren hinterlassen!
Elmar Thomé lobt Leistungsprämie für Spitzenergebnisse aus
Der KSC Hüttersdorf hat am Ende des Jahres 2018 allen Grund sich zu freuen. Neuzugang Elmar Thomé hat sich nicht nur sportlich uns menschlich hervorragend in die fünfte Mannschaft des Clubs eingefügt, er lässt ihm zusätzlich einen warmen Regen zukommen. Im Rahmen der Bundesligaspiele gegen den amtierenden Deutschen Meister KSV Riol erklärte der 69 jährige seine Freude darüber wie herzlich er beim KSC aufgenommen wurde und mit welchen herauragenden Leistungen er als Zuschauer regelmäßig verwöhnt werde. Diese Leistungen wolle er honorieren und fördern indem er für jedes Ergebnis von 940 Holz aufwärts einen Betrag an den KSC spende.
Die Spenden sind so gestaffelt, dass für jedes Ergebnis zwischen 940 und 969 Holz 20 €, zwischen 970 und 999 Holz 50 € und ab 1000 Holz 100 € in die Kasse des Clubs fließen. Aus verständlichen Gründen setzt Elmar ein Limit von 500 € pro Jahr.
Bis zum 15.12. wurden bereits 300 € erkegelt und der Sponsor lies es sich nicht nehmen den erfolgreichen Spielern persönlich einen Umschlag mit der von ihnen erkegelten Summe zu überreichen. Robin Schrecklinger trug mit 170 € den mit Abstand größten Teil zur Gesamtsumme bei. Aber auch Daniel Schulz (50 €), Alexander Tobä (40 €), Marc Glöckner (20 €) und Geburtstagskind Holger Hamm (20 €) dürfen zurecht stolz auf ihre Leistungen sein und bis zum Saisonende haben sie noch ein paar Gelegenheiten aufzustocken.

Elmar Thomé überreicht Robin Schrecklinger einen Umschlag
Elmar reiht sich damit, auf ganz besondere Art, in die Liste von Sponsoren und Gönnern ein, die den KSC seit langem unterstützen und denen wir an dieser Stelle noch einmal unsere Dankbarkeit für ihre Treue ausdrücken wollen.