Turniere
Das Weihnachtsturnier des KSC Hüttersdorf war auch 2019 ein voller Erfolg
Seit fast 40 Jahren veranstaltet der KSC Hüttersdorf jährlich zur Weihnachtszeit sein Kegelturnier im Gasthaus Schrecklinger (zum Katzloch). Auch im Jahr 2019 wurde das Turnier sehr gut angenommen. An insgesamt 6 Tagen nahmen 48 Mannschaften aus dem In- und Ausland an der Veranstaltung Teil - eine Anzahl, die angesichts der schwierigen Zeiten in denen sich der Kegelsport derzeit sieht, äußerst beachtlich ist. Der Hauptgrund für die lang anhaltende Beliebtheit des Turniers sind sicherlich die zu jeder Zeit perfekt präparierten Kegelbahnen, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Leistungen auf höchstem Niveau ermöglichen.
Das Turnier wurde am Sonntag, 22. Dezember 2019 vom KSC Vorsitzenden Holger Kipping gemeinsam mit den beiden Schirmherren, Landrat Patrick Lauer (SPD) und Ortsvorsteher Bernd Valentin (SPD) feierlich eröffnet. Beide Schirmherren würdigten das Turnier des Erstligisten als erhaltenswerte Traditionsveranstaltung, die in Kegelkreisen ihres Gleichen suche und freuten sich darauf auch im Jahr 2020 wieder eingeladen zu werden.
von links: Gastwirtin Iris Schrecklinger, Landrat Patrick Lauer,Sascha Leißmann,
Ortsvorsteher Bernd Valentin, Dominik Pilger, KSC Vorsitzender Holger Kipping,
Wolfgang Ulrich, Daniel Schulz und Marius Weber.
Insgesamt warfen die Keglerinnen und Kegler der 48 Teilnehmermannschaften in drei verschiedenen Leistungsklassen 22.920 Kugeln und erzielten dabei 141.609 Holz. Im internationalen 120-Wurf-System entspricht das einem respektablen Durchschnitt von knapp 738 Holz pro Spieler/in - erneut ein Indiz für einen hervorragenden Zustands der Kegelbahnen.
Am Ende setzte sich die KSG Köllerbach mit 3326 Holz in der höchsten Leistungsklasse vor den Mannschaften von TuS Wiebelskirchen (3287 Holz) und den französischen Gästen aus Stiring Wendel (3264 Holz) durch. In der Bezirksklasse siegte der KSC St. Inbert 1 mit 3169 Holz, in der Kreisklasse ging der Sieg an die luxemburgische Mannschaft vom KC Dudelange 68 mit 2840 Holz.
Die Sieger und Platzierten werden am Freitag, 10. Januar 2020 um 18.30 Uhr im Gasthaus Schrecklinger für Ihre Leistungen geehrt. Zu diesem Termin sind neben den erfolgreichen Keglerinnen und Keglern auch die Schirmherren, die unermüdlichen Helfer, die das Gelingen des Turnieres erst möglich gemacht haben, auch alle Interessierten und Freunde des Kegelsports herzlich eingeladen.
Weitere Ergebnisse
KSC Hüttersdorf siegt bei internationalem Kegelturnier!
In diesem Jahr bleibt der Wanderpokal beim traditionsreichen internationalen Kegelturnier im Rahmen der Schmelzer Woche wieder einmal im heimischen Katzloch. In der Besetzung Björn Jenal (821), Jörg Kallweit (810), Sascha Leißmann (867) und der Mann des Turniers, Marc Glöckner (931) sicherte sich der KSC Hüttersdorf mit 3429 Holz den 1. Platz und somit den Sieg 2019. Der KSC Honnerter wurde mit 3249 Holz Zweiter, nachdem er noch nach 3 Durchgängen in Führung lag. Aber gegen den wie entfesselnd aufspielenden Marc Glöckner war der Schlusskegler von Honnerter chancenlos. Rang 3 ging mit 3244 Holz an den KSC Beckingen. Vierter wurde Faulquemont mit 3206. Es folgten auf den Plätzen 5 und 6 TuS Wiebelskirchen (3202) und Ipplingen (2950). Der KSC-Ehrenvorsitzende Winfried Frank begrüßte zur Siegerehrung als Vertreter der Gemeinde den 3. Beigeordneten Josef Christ und Ortsvorsteher Bernd Valentin. Beide hoben die Bedeutung dieses Turniers hervor. „Diese Veranstaltung ist gelebtes Europa und vorbildliches Miteinander.“
Ehrung des besten Einzelkeglers Marc Glöckner (2.v.re.), Winfried Frank (re.), Josef Christ (li.), Bernd Valentin (2. li.)
Die Sieger internationales Kegelturnier 2019
Internationales Kegelturnier in Hüttersdorf
Im Rahmen der Schmelzer Woche findet am 25. Mai 2019 wieder das traditionsreiche internationale Freundschaftskegeln in der Kegelsporthalle Schrecklinger statt. Hierbei nehmen wieder Teams aus dem In – und Ausland teil.
Herzliche Einladung an die Schmelzer Bevölkerung.
KSC- Weihnachtsturnier findet guten Anklang
Bei der Siegerehrung der Traditionsveranstaltung vom KSC Hüttersdorf begrüßte der KSC-Vorsitzende Holger Kipping neben den Sportlerinnen und Sportlern auch den KSC-Ehrenvorsitzenden Winfried Frank und Ortsvorsteher Bernd Valentin. Dieser überbrachte auch die Neujahrsgrüße vom Schirmherrn, Landrat Patrik Lauer. Holger Kipping zeigte sich zufrieden mit der Resonanz beim 39. Weihnachtsturnier. Deshalb blickte er auch optimistisch in die Zukunft, was die Fortführung des Turniers angeht.
Auch sportlich war die Veranstaltung ein voller Erfolg, wenn man sieht, welche guten Zahlen schon in der Kreisklasse erzielt wurden, führte der 1. Vorsitzende aus. Er dankte allen Helferinnen und Helfern, den Keglerinnen und Keglern sowie allen KSC-Sponsoren und den beiden Schirmherren, die in der Gesamtheit diese Veranstaltung ermöglichen. Beste Spielerin des Turniers war die Luxemburgerin Mandy Parracho vom KSC Landsweiler mit 833 Holz. Als bester Spieler des Turniers wurde erneut Stephan Schackmar von der SK Erbach ausgezeichnet. Er kegelte 886 Holz. In der Kreisklasse kegelte Carsten Gauer vom KSC St.Ingbert starke 881 Holz. Hier siegte in der Mannschaftswertung der KSC St.Ingbert 2 (3293 Holz) vor KSC St. Ingbert 4 (3259). Dritter wurde KSC Beckingen 3 mit 3051 Holz. In der Bezirksklasse wurde Michael Leinenbach von KSG Eppelborn-Habach mit 825 Holz Erster in der Einzelwertung. Bei den Mannschaften belegte sein Team mit 3129 Holz Platz 1. Zweiter wurde die Mannschaft aus Frankreich, Ipplingen mit 3029 Holz. Die Vertretung von KF Oberthal kam auf Rang 3 mit 3027 Holz. In der Liga/Landesliga-Wertung sicherte sich der KSC Landsweiler 2 mit 3422 Holz den höchsten Platz auf dem Siegerpodest. Gefolgt vom KSC St. Ingbert 1 (3328) und dem SK Erbach 1 mit 3299 Holz.
Gemeinsames Siegerfoto mit dem KSC-Vorsitzenden Holger Kipping (5.v.li.) und Ortsvorsteher
Bernd Valentin (4.v.li.) sowie dem KSC-Ehrenvorsitzenden Winfried Frank (2.v.re.)
Weitere Ergebnisse
Starker Besuch beim KSC-Weihnachtsturnier!
Die beiden Schirmherren des diesjährigen Weihnachtsturniers, Landrat Patrik Lauer und Ortsvorsteher Bernd Valentin, ließen es sich nicht nehmen, persönlich beim KSC Hüttersdorf vorbeizuschauen. Auf der vollbesetzten Kegelbahn im Katzloch überreichten sie im Beisein vieler Gäste jeweils ein Präsent an den KSC-Vorsitzenden Holger Kipping und dessen Kassierer Martin Thewes. Diese bedankten sich für die großzügige Unterstützung.
Die Siegerehrung findet am Freitag, dem 04. Januar um 19 Uhr auf der Kegelbahn statt.
Foto mit Untertitel: Landrat Patrik Lauer und Ortsvorsteher Bernd Valentin überreichen ihre Kuverts an die KSC-Verantwortlichen.
Der Vorstand
Landrat Patrik Lauer und Ortsvorsteher Bernd Valentin überreichen ihre Kuverts an die KSC-Verantwortlichen
Ergebnisse
Weihnachtsturnier im Katzloch
Das 35. Weihnachtsturnier des KSC Hüttersdorf findet vom 23.12. bis 30. 12.2018 in der Kegelsporthalle Schrecklinger im Katzloch statt. Zu dieser traditionsreichen Veranstaltung haben Landrat Patrik Lauer und Ortsvorsteher Bernd Valentin die Schirmherrschaft übernommen. Die Wettkämpfe werden nach der Sportordnung des DSKB ausgetragen. Die Damenmannschaften spielen in einer Gruppe. Die Herrenmannschaften spielen in 3 Gruppen (1.Landesliga, Liga, 2. Bezirksklasse, 3. Kreisklasse). Gespielt wird in 4er Mannschaften 120 Wurf kombiniert mit Gassenzwang. Die Einteilung in die einzelnen Gruppen erfolgt nach der Zugehörigkeit des Sportjahres 2018/ 2019. Jeder Spieler hat drei Probewürfe. Das Startgeld beträgt 15 € je Mannschaft.
Meldungen bitte an: Kegelsporthalle Schrecklinger, Tel. 06887-2427
Die Starttage sind:
23.12.18 Sonntag 14.00 bis 21.30 Uhr
27.12.18 Donnerstag 14.00 bis 21.30 Uhr
28.12.18 Freitag 14.00 bis 21.30 Uhr
29.12.18 Samstag 14.00 bis 21.30 Uhr
30.12.18 Sonntag 14.00 bis 21.30 Uhr
Die Siegerehrung findet am Freitag, den 04.01.2019 um 19.00 Uhr in der Kegelsporthalle Schrecklinger statt. Der Erst-, Zweit- und Drittplatzierte jeder Gruppe erhält einen Sachpreis. Bei Gruppen < 5Teilnehmer nur die oder der Erste. Die besten Einzelkegler jeder Gruppe erhalten einen Ehrenpreis. Die Sachpreise werden nur während der Siegerehrung an anwesende Gewinner ausgegeben.
Holger Kipping, 1.Vorsitzender Dominik Pilger, Sportwart
Stolze Siegerinnen und Sieger beim KSC- Weihnachtsturnier
Neben der sportlichen Herausforderung war auch wieder die Geselligkeit ein wichtiger Grund für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim traditionsreichen Weihnachtsturnier des KSC Hüttersdorf im Katzloch. So kamen vor und zwischen den Feiertagen insgesamt 43 Mannschaften nach Hüttersdorf, um bei der 38. Ausgabe dabei zu sein und um jedes einzelne Holz zu kämpfen. Dabei wurde die Luxemburgerin Mandy Parracho mit 801. Holz beste Spielerin des Turniers. Eine Besonderheit gab es in diesem Jahr beim Turnierbesten der Herren und so auch beim Gesamtbesten. Mit Thomas Schokmar von der SK Erbach gewann ein Spieler aus der Bezirksklasse mit 868 Holz die Einzelwertung.
In der Mannschaftswertung siegte bei den Damen SKC Amicale 98 aus Luxemburg mit 2690 Holz vor deren zweiten Vertretung, die 2208 Holz erzielte. Deutlich mehr Spannung herrschte bei der Mannschaftswertung der Herren. Hier setzte sich in der Landesliga/Liga die hessische Vertretung von SKC Waldbrunn/Hadamar knapp mit 3282 Holz vor ESV Saarbrücken (3276) und KSC Honnerter aus Luxemburg (3262) durch. In der Bezirksklasse behielt AN Piesbach 1 (3179) vor ESV Saarbrücken 2 (3111) und KSC Landsweiler 3 (3076) die Oberhand. Gewinner in der Kreisklasse wurde SKG IGB Spiesen/Elversberg (3053 Holz). Zweiter wurde das französische Team aus Ippling (2770) und Dritter die 2. Mannschaft von Ippling (2679). Zur Siegerehrung im Katzloch konnte der KSC-Vorsitzende Holger Kipping den 1. Beigeordneten der Gemeinde Schmelz Wolfram Lang, den Hüttersdorfer Ortsvorsteher Bernd Valentin, den Schirmherrn der Veranstaltung Jörg Hessedenz sowie den Sport-Ring-Vorsitzenden Winfried Frank begrüßen. Einen besonderen Dank richtete der KSC-Vorsitzende an den Schirmherrn der Veranstaltung Jörg Hessedenz für sein langjähriges Engagement.
Der Vorstand
Jörg Hessedenz wieder Schirmherr beim KSC-Weihnachtsturnier
Auch für das 38. Weihnachtsturnier vom KSC Hüttersdorf, welches vom 22.12. bis 30.12.2017 im Katzloch stattfindet, hat Jörg Hessedenz (Garten – Haus - & Landschaftspflege) wieder die Schirmherrschaft übernommen. Der KSC Hüttersdorf lädt alle interessierten Mannschaften ein und freut sich über zahlreiche Teilnahme und viele Zuschauer.
37. Weihnachtsturnier beim KSC Hüttersdorf
Zur 37. Ausgabe des traditionsreichen Weihnachtskegelns im Katrzloch lädt der Kegel-Sport-Club Hüttersdorf aktive Mannschaften vom 22.12. bis 30.12.2015 ein. Der Hüttersdorfer Gartengestalter Jörg Hessedenz (Garten – Haus – und Landschaftspflege) hat zu der Veranstaltung wieder die Schirmherrschaft übernommen.
Die Wettkämpfe werden nach der Sportordnung des DSKB ausgetragen. Dabei spielen die Damenmannschaften in einer Gruppe, unabhängig der Ligenzugehörigkeit.
Die Herrenteams werden in 3 Gruppen eingeteilt: 1. Landesliga / Liga, 2. Bezirksklasse, 3. Kreisklasse
Gespielt wird in 4er Mannschaften 120 Wurf kombiniert mit Gassenzwang. Die Einteilung in die einzelnen Gruppen erfolgt nach der Zugehörigkeit des Sportjahres 2016/2017. Jeder Spieler hat drei Probewürfe.
Meldungen bitte an: Kegelsporthalle Schrecklinger, 06887/2427. Das Startgeld beträgt 15 € je Mannschaft.
Folgende Starttage stehen zur Auswahl:
22.12.16 Donnerstag 14.00 bis 21.30 Uhr
23.12.16 Freitag 14.00 bis 21.30 Uhr
27.12.16 Dienstag 10.00 bis 21.30 Uhr
28.12.16 Mittwoch 14.00 bis 21.30 Uhr
29.12.16 Donnerstag 14.00 bis 21.30 Uhr
30.12.16 Freitag 14.00 bis 21.30 Uhr
Die Siegerehrung findet am Freitag, 06.01.17 um 19:00 Uhr in der Kegelsporthalle Schrecklinger statt. Die drei Besten jeder Gruppe erhalten einen Sachpreis. Bei Gruppen, die weniger als 5 Teams haben, wird nur der Sieger geehrt. Die besten Einzelkegler jeder Gruppe bekommen zudem einen Ehrenpreis. Die Preise werden nur an anwesende Gewinner ausgegeben.
Hütterstorfer Kegler siegen beim Turnier in Stiring Wendel
Bei einem internationalen Kegelvergleich (100 Wurf kombiniert) im französischen Stiring Wendel siegte das KSC-Team in der Besetzung Holger Hamm (730 Holz, bester Kegler des Turniers), Patrick Haan (697 Holz), Martin Thewes und Andreas Müller (jeweils 687 Holz).
Hütterstorfer Kegler siegen beim Turnier in Stiring Wendel
Bei einem internationalen Kegelvergleich (100 Wurf kombiniert) im französischen Stiring Wendel siegte das KSC-Team in der Besetzung Holger Hamm (730 Holz, bester Kegler des Turniers), Patrick Haan (697 Holz), Martin Thewes und Andreas Müller (jeweils 687 Holz).
23. internationale Kegelturnier im Katzloch während der Schmelzer Woche
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle internationale Kegelturnier wieder als Veranstaltung der Schmelzer Woche statt. Am 30.04.2016 gehen ab 11 Uhr wieder die gemeldeten Teams auf die Bahnen in der Kegelhalle Schrecklinger. Selbstverständlich ist auch Gastgeber Hüttersdorf bei seinem eigenen Turnier vertreten. Neben Titelverteidiger Piesbach kämpfen auch Teams aus Landsweiler, Wiebelskirchen sowie aus Frankreich die Mannschaften von Faulquemont, Ipplingen und Stiring Wendel um den begehrten Siegerpokal. Die Siegerehrung ist für ca. 18.30 Uhr vorgesehen.
Der KSC Hüttersdorf freut sich über viele Besucher, die an diesem Tag den Weg auf die Kegelbahnen finden.
KSC Hüttersdorf 2 im Saarlandpokal eine Runde weiter!
Mit einer wahrlich geschlossenen Mannschaftsleistung kämpfte sich der Hüttersdorfer Landesligist KSC 2 gegen den Ligakonkurrenten und Spitzenreiter TuS Wiebelskirchen 1 in die nächste Runde im saarländischen Pokalwettbewerb. Dominik Pilger (871), Uwe Altmeyer (882), Rudolf Schrecklinger (882) und Martin Thewes (899) siegten mit 3534:3455 Holz.
36. Weihnachtsturnier beim KSC Hüttersdorf vom 21. - 30.12.2015
Der Kegel-Sport-Club Hüttersdorf veranstaltet vom 21.12. bis 30.12.2015 sein langjähriges Weihnachtskegeln für aktive Mannschaften. Bei dieser Traditionsveranstaltung hat der Hüttersdorfer Gartengestalter Jörg Hessedenz (Garten – Haus – und Landschaftspflege) freundlicherweise wieder die Schirmherrschaft übernommen.
Ergebnisse des 36. Weihnachtsturniers
Geworfene Kugeln: Damen 960 Kugeln und 5384 Holz
Geworfene Kugeln : Herren 28960 Kugeln und 180434 Holz
Einteilung Damen
Damen alle eine Klasse
KSC Landsweiler mit 2842 Holz
KSC Dillingen mit 2542 Holz
Beste Spielerin mit 788 Holz und Turnierbeste Lisa Rosport KSC Landsweiler
Einteilung Herren
Bundesliga
1. KSC Landsweiler mit 3482 Holz
2. KSC Köllerbach-Lebach mit 3358 Holz
Bester Spieler und Turnierbester Ingo Wagner KSC Landsweiler mit 900 Holz
Landesliga –Liga
1. KSC Landsweiler 2 mit 3356 Holz
2. SKC St, Ingb. Spiesen Elversb. mit 3326 Holz
3. KSC Beckingen 1 mit 3264 Holz
Bester Spieler mit 873 Holz Gerhard Jost KSF Wiesb.-Eidenborn
Bezirksklasse
KSC Losheim –Britten mit 3124 Holz
Stiring Wendel Fr. mit 3123 Holz
Tus Wiebelskirchen mit 3092 Holz
Bester Spieler mit 834 Holz Volker Kalb Stiring Wendel
Kreisklasse
1.Tus Wiebelskirchen mit 3083 Holz
2. SKC Differten mit 2952 Holz
3. KF Oppen mit 2865 Holz
Bester Spieler mit 768 Holz Lelong Gerrard Faulquemont Fr.
Reha Sport
1. RG Hüttersdorf 1 mit 3100 Holz
2. BSG Hüttigweiler 1 mit 3075 Holz
3. BSG Hüttigweiler 2 mit 2938 Holz
Bester Spieler mit 801 Holz Zweiacker Bodo RG Hüttersdorf
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
36. Weihnachtsturnier beim KSC Hüttersdorf
Der Kegel-Sport-Club Hüttersdorf lädt wieder vom 21.12. bis 30.12.2015 zum Weihnachtskegeln für aktive Mannschaften ein. Bei dieser Traditionsveranstaltung übernimmt der Hüttersdorfer Gartengestalter Jörg Hessedenz (Garten – Haus – und Landschaftspflege) freundlicherweise wieder die Schirmherrschaft.
Die Wettkämpfe werden nach der Sportordnung des DSKB ausgetragen. Dabei spielen die Damenmannschaften in einer Gruppe, unabhängig der Ligenzugehörigkeit.
Die Herrenteams werden in 3 Gruppen eingeteilt: 1. Landesliga / Liga, 2. Bezirksklasse, 3. Kreisklasse /Kreisklasse A
Gespielt wird in 4er Mannschaften 120 Wurf kombiniert mit Gassenzwang. Die Einteilung in die einzelnen Gruppen erfolgt nach der Zugehörigkeit des Sportjahres 2015/2016. Jeder Spieler hat drei Probewürfe.
Meldungen bitte an: Kegelsporthalle Schrecklinger, 06887/2427. Das Startgeld beträgt 15€ je Mannschaft.
Folgende Starttage stehen zur Auswahl:
21.12.15 Montag 14.00 bis 22.00 Uhr
22.12.15 Dienstag 14.00 bis 22.00 Uhr
23.12.15 Mittwoch 14.00 bis 22.00 Uhr
27.12.15 Sonntag 10.00 bis 22.00 Uhr
28.12.14 Montag 14.00 bis 22.00 Uhr
29.12.15 Dienstag 14.00 bis 22.00 Uhr
30.12.15 Mittwoch 14.00 bis 22.00 Uhr
Die Siegerehrung findet am Freitag, 08.01.16 um 19:00 Uhr in der Kegelsporthalle Schrecklinger statt. Die drei Besten jeder Gruppe erhalten einen Sachpreis. Bei Gruppen, die weniger als 5 Teams haben wird nur der Sieger geehrt. Die besten Einzelkegler jeder Gruppe bekommen zudem einen Ehrenpreis. Die Preise werden nur an anwesende Gewinner ausgegeben.
Turnier in Faulquement
Zur Saisonvorbereitung meldete Der KSC Hüttersdorf zwei Mannschaften für das Turnier im französischen Faulquemont. AAuf den schwer auffindbaren Bahnen wurde auch dieses Wochenende im 100-Wurf-Modus gekegelt.
In der ersten Mannschaft erzielte Patrick Haan mit 705 Holz nicht nur die Tages- sondern auch die vorläufige Turnierbestzahl. Andreas Müller blieb mit 679 Holz nicht weit hinter Patrick. Holger Kipping 656 und Eugen Weber 616 komplettierten die Mannschaftsleistungvon 2656 Holz.
In der zweiten Mannschaft sorgte Arnold Endres mit 605 für das beste Ergebnis. Winfried Frank 533, Rudi Naumann 483 und Udo Denny 505 taten sich etwas schwerer. Die zweite Mannschaft erzielte insgesamt 2126 Holz.
Turnier in Geislautern
Am Sonntag nach dem ersten Bundesligaspiel nahm der KSC Hüttersdorf mit einer Mannschaft am Einladungsturnier in Geislautern teil. Es herrschte eine entspannte und freundschaftliche Atmosphäre. Auf den beiden Bahnen, die keinen Fehler verziehen, war am Ende keiner der vier Starter so richtig mit sich zufrieden.
Rudi Naumann blieb bei 497 Holz hängen. Neuzugang Holger Kipping verpasste bei seinem ersten Start für den KSC Hüttersdorf knapp die 600 Holz und musste sich mit 594 Zählern begnügen. Andreas Müller 624 und Erstmannschaftspieler Patrick Haan 657 blieben ebenfalls unter ihrem eigenen Anspruch.
Um die Ergebnisse richtig einschätzen zu können sei erwähnt, dass im Turniermodus das frühere 100-Wurf-System vorgeschrieben war, so dass die Zahlen nicht ganz so schlecht sind wie man auf den ersten Blick vermuten könnte.
Piesbach siegt beim 22. internationalen Freundschaftskegeln
AN Piesbach heißt der diesjährige Gewinner beim traditionellen internationalen Kegelturnier vom KSC Hüttersdorf. Die Veranstaltung fand bereits zum 22. Male im Rahmen der Schmelzer Woche statt. Neben 2 Teams von Ausrichter Hüttersdorf gingen diesmal die Mannschaften von Piesbach, Erbach, Volstroff, Stiring Wendel und Faulquemont an den Start. Die 1. KSC-Herrenmannschaft spielte hierbei außer Konkurrenz mit. Durch die sehr guten Kegelergebnisse von Martin Thewes (894 Holz), Uwe Altmeyer (888), Dominik Pilger (873) und Rudolf Schrecklinger (858) kam das Team in der Endabrechnung auf 3513 Holz. Die Mannschaft von AN Piesbach (bester Spieler Jörg Kallweit 859 Holz), welche erstmals an diesem Turnier teilnahm, sicherte sich in der Wertung mit 3234 Holz den ersten Platz und somit auch den Wanderpokal. Zweiter wurde das französische Team aus Faulquemont (bester Spieler Laurent Boutter 791 Holz) mit 3105 Holz. Den 3. Rang belegte bei seiner Premierenteilnahme Erbach (bester Spieler Stephan Schackmar 835 Holz) mit 3079 Holz. Vierter wurde Stiring Wendel aus Frankreich (bester Spieler Cedric Bier 790 Holz). Der 5. Platz ging an KSC Hüttersdorf 2 (bester Spieler Andreas Müller 781 Holz). Sechster wurde mit CQR Volstroff 1 (bester Spieler David Perrin 817 Holz) ein weiteres französisches Team. Die 2. Mannschaft aus Volstroff (bester Spieler Nazzare Casilli 633 Holz) beendete das Turnier auf dem 7. Rang.
Der KSC-Vorsitzende Bernd Valentin dankte allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement diese Veranstaltung ermöglicht haben. Auch bedankte er sich bei der Gemeinde Schmelz für die bereitgestellten Siegerpokale. Der KSC-Vorsitzende begrüßte zur Siegerehrung den Beigeordneten Josef Christ, der in Vertretung von Bürgermeister Armin Emanuel die Pokale überreichte. Er hob in seinen Grußworten die Bereitschaft des Kegel-Sport-Clubs hervor, diese Traditionsveranstaltung während der Schmelzer Woche zu organisieren. Abschließend beglückwünschte Josef Christ noch den Verein für den Aufstieg in die 1.Bundesliga.
Erfolgreiche KSC-Kegler bei Deutschen Meisterschaften
Bei den nationalen Titelkämpfen schafften es auch wieder Kegler vom KSC Hüttersdorf aufs Treppchen oder auf die vorderen Plätze. So standen bei den Mannschaftswettbewerben mit 4 Startern gleich drei Hüttersdorfer Akteure bei den Herren A (Ü50) auf dem Siegerpodest ganz oben.
Mit dem KV Mittelsaar wurden Patrick Haan (883 Holz), Rudolf Schrecklinger (854) und Hans-Jürgen Steffen (837) Deutsche Meister.
Bei dem Titelgewinn der Herren B (Ü60) waren mit Hermann Brandstetter und Jean Everard ebenfalls zwei KSC-Kegler im Kader.
Die Herren des KV Mittelsaar holten die Bronzemedaille bei den Titelkämpfen. Hier waren die Hüttersdorfer Robin Schrecklinger (946 Holz) und Marc Glöckner (892) maßgeblich beteiligt. Hervorzuheben ist sicherlich die Leistung von Robin Schrecklinger, der lediglich 13 Holz hinter dem Besten Holger Mayer vom gastgebenden KF Oberthal lag.
Bei einem internationalen Kegelvergleich (100 Wurf kombiniert) im französischen Stiring Wendel siegte das KSC-Team in der Besetzung Holger Hamm (730 Holz, bester Kegler des Turniers), Patrick Haan (697 Holz), Martin Thewes und Andreas Müller (jeweils 687 Holz).